Multiachsen-Markierstation
Multiachsen-Markierstation
Die bahnbrechende Multiachsen-Markierungsstation ist eine Markier- und Prüfungsmaschine. Diese Nadelmarkier- und Bildverarbeitungssystem dient zum Markieren und Prüfen großer, zylindrischer Komponenten, wie z. B. Turbinengehäuse aus der Luft- und Raumfahrt.
Die Nadelmarkierung, auch als Stempelmarkierung oder Punktmarkierung bezeichnet
Bildbearbeitungssystemprüfung
ideal zur Markierung großer, zylindrischer Komponenten
Die Nadelmarkierung, auch als Stempelmarkierung oder Punktmarkierung bezeichnet
Bildbearbeitungssystemprüfung
ideal zur Markierung großer, zylindrischer Komponenten
Wenn Sie mehr Informationen über dieses Produkt wünschen, füllen Sie bitte das Anfragen-Formular aus. Ein Mitglied unseres Teams wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Überblick
Der Nadelkopf verfügt über unterschiedliche Optionen hinsichtlich der Markierungsbereichsgröße; von 100 mm x 100 mm bis 300 mm x 150 mm, auf Anfrage sind ebenfalls individuelle Markierungsbereichsgrößen erhältlich. Der Markierkopf besitzt eine x- und y-Achse, sodass die Nadel innerhalb des Markierungsbereichs bewegt werden kann. Der Markierkopf ist außerdem auf einer Z-Achsensäule befestigt, die manuell oder motorisiert verstellt werden kann. Die Positionen der Z-Achsensäule des Markierkopfs halten den optimalen Abstand zur zu markierenden Komponente, für größere Komponenten ist als Option ebenfalls eine verlängerte Z-Achsensäule erhältlich. Die moderne €žautosense"-Funktion positioniert die Nadel zu Beginn jedes Markierungsvorgangs automatisch im optimalen Abstand von der Komponente, sodass Wiederholbarkeit und Einheitlichkeit der Markierung sichergestellt ist.Der Markierkopf verfügt außerdem über eine Kamera mit integrierter Lichtquelle. Die z-Achse dient zur Positionierung der Kamera in der richtigen Höhe und die x- und y-Achsen bewegen sie in die richtige Position relativ zur Komponente. Die Kamera ist zur Regulierung der Lichtverhältnisse und Verringerung der Auswirkungen von wechselndem Umgebungslicht mit einer Gegenlichtblende ausgestattet. Dieses Bildverarbeitungssystem kann die Qualität der aufgebrachten Codes im Hinblick auf folgende internationale Kennzeichnungsnormen prüfen: AS9132, JES131, AIM-DPM-Richtlinie, MIL-STD-130, ISO15434 und ISO16022. Damit kann der Bediener Daten von der markierten Komponente auslesen und erfassen; das ist sehr wichtig für die datengesteuerte Fertigung und Prozesssteuerung, dadurch wird die Messbarkeit sichergestellt und Qualitätsmängel werden vermieden. Die Kamera verfügt außerdem über die bahnbrechende automatisierte Komponentenausrichtungsfunktion. Dadurch wird die korrekte Position der Markierung an der Komponente ermittelt und sie wird mithilfe der €žerlernten" Referenzfunktion automatisch in die richtige Position gebracht.
Die Komponente wird über einen Drehtisch mit Motorantrieb gedreht, der die Basis der Vorrichtung bildet und für eine kontrollierte Drehung von schweren Bauteilen sorgt. Der Drehtisch ist in unterschiedlichen Maßen erhältlich, damit er für das zu markierende Bauteil passend ist. Der Markierkopf ist an einer programmierbaren horizontalen Achse mit Motorantrieb angebracht, die den Abstand des Teils zum Markierkopf ändert. Dadurch können auch sehr große Teile von der Maschine markiert werden.
Der Markierkopf kann auch mit einer motorisierten Neigevorrichtung versehen werden, sodass auch ungewöhnlich geformte Komponenten markiert werden können.
Die Autosense-Funktion sorgt für Einheitlichkeit und Wiederholbarkeit der Markierungstiefe
Erfüllt folgende Überprüfungsnormen: AS9132, JES131, AIM-DPM-Richtlinie, MIL-STD-130, ISO15434 und ISO16022.
Die automatisierte Komponentenausrichtungsfunktion sorgt für eine einfache und genaue Positionierung der Markierung.
5 Achsen und eine Markierkopfneigungsvorrichtung sorgen für die höchste Flexibilität hinsichtlich der Komponentenform und Größenkompatibilität.
Unterschiedliche Markierungsbereichsgrößen für Anwendungen mit verschiedenen Anforderungen.
Überblick
Multiachsen-MarkierungsmaschineÜberblick
Abmessungen der Maschine:
Gesamthöhe:1900 mm Breite:1000 mm (mit geschlossenen Türen, 1500 mm mit geöffneter Kontrollertür) plus separates HMI-Gestell Tiefe:2200 mm
Spannungsversorgung: Standard 230/110 Volt, einphasig, 10 A 50/60 Hz Netzfrequenz (keine Pneumatik erforderlich), interne Stromanschlüsse verfügen jedoch über IEC-Stecker. Die Spannungsversorgung muss frei von Störungen, wie z. B. Spannungsspitzen sein.
Die Maschine verfügt über einen eigenen Trennschalter und Not-Aus-Taster.
Die Maschine ist für den Betrieb in einer normalen Fertigungsumgebung geeignet, in der kein übermäßiger Staubgehalt in der Atmosphäre vorherrscht und keine direkter Kontakt mit Abrasivstoffen oder Flüssigkeiten auftritt.
Der durch diesen Markierungsvorgang erzeugte Rauschpegel liegt in der Regel im Bereich 75-80 dBA (LEQ). Form/Größe/Material usw. der Komponente haben große Auswirkungen auf den von der Maschine erzeugten Rauschpegel.
1 von 1 Gefilterte Produkte
Kontakt über Multiachsen-Markierstation
2 von 2 Gefilterte Produkte