Markierung des Lebensbaums im Rotherham Hospiz als dauerhaftes Denkmal
2016-08-15 16:00:00
Die symbolträchtige Skulptur €žTree of Life" (Lebensbaum) im Hospiz von Rotherham wurde mit den Namen verstorbener, jedoch nicht vergessener geliebter Menschen ins Leben gerufen. Unterstützt wurde dieses Projekt von der ortsansässigen Markierungsfirma Pryor.
Die drei Meter hohe Stahlstruktur €žTree of Life" (Lebensbaum) aus rostfreiem Stahl wurde von Steve Mehdi, Designer der €žYorkshire Steel of Man", entworfen und dank großzügiger Spenden verschiedener Unternehmen aus South Yorkshire erbaut.
Pryor Marking war das letzte Unternehmen in einer Kette von ortsansässigen Firmen, die dieses Denkmal in Gedenken an die Patienten des Rotherham Hospiz möglich gemacht haben.
Pryor bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Markierlösungen an. Bei diesem Projekt wurde jedes Blatt des Lebensbaums mit moderner Lasermarkierungstechnologie geprägt, um allen Menschen, die vom Hospiz gepflegt wurden, ein hochwertiges Andenken zu verschaffen. €žUnsere Firma, die einer Stiftung für wohltätige Zwecke gehört und stets bemüht ist, unsere Gemeinde zu unterstützen, ist immer bestrebt, Wohltätigkeitseinrichtungen vor Ort mit unseren Gravur-Experten zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dieses dauerhafte Andenken an geliebte Menschen in unserer Region zu ermöglichen", sagte Alastair Morris, Vertriebsleiter bei Pryor
Die Skulptur, inspiriert durch die Form eines Baums im Garten des Hospizes, steht inmitten seiner natürlichen Ebenbilder. Im Mai wurde nach drei Jahren Planung offiziell bekanntgegeben, dass bereits über 35.000 Pfund durch Verwandte gesammelt wurden, deren geliebte Menschen im Hospiz gepflegt worden waren. Derzeit enthält der Lebensbaum 290 einzelne Blätter, die erworben und einem geliebten Menschen gewidmet wurden.
Andy Hales, Leiter dieses Projekts bei Pryor, kommentiert dazu: €žWir freuen uns, an diesem bemerkenswerten Projekt beteiligt zu sein, denn es entspricht unserem Firmenethos, Menschen vor Ort durch unsere Arbeit sowie Schulungs- und Praktikumsprogramme helfen zu wollen. Unsere Begeisterung gilt hochwertigen Markierungen mit Technologien unterschiedlicher Art, und wir möchten jüngeren Generationen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln."
Im späten 20. Jahrhundert und Anfang dieses Jahrhunderts konnte Pryor mit der Entwicklung von Maschinen, Software und Automatisierungslösungen seine Position als weltweit führender Anbieter von Kennzeichnungstechnologien behaupten.
€žDieses Projekt ist das Ergebnis aus vielen Monaten harter Arbeit und Leidenschaft, und wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit, durch die diese beeindruckende Skulptur geschaffen werden konnte. Diese Skulptur wird eine lebendige Erinnerung an all die geliebten Menschen sein, die wir das Glück hatten kennenzulernen, und denen wir zu Lebzeiten helfen durften", kommentierte Peter Bradley, Hospizleiter für Mittelbeschaffung und Marketing.
Weitere Informationen zum Lebensbaum finden Sie unter www.rotherhamhospice.org.uk/tree-of-life
Die drei Meter hohe Stahlstruktur €žTree of Life" (Lebensbaum) aus rostfreiem Stahl wurde von Steve Mehdi, Designer der €žYorkshire Steel of Man", entworfen und dank großzügiger Spenden verschiedener Unternehmen aus South Yorkshire erbaut.
Pryor Marking war das letzte Unternehmen in einer Kette von ortsansässigen Firmen, die dieses Denkmal in Gedenken an die Patienten des Rotherham Hospiz möglich gemacht haben.
Pryor bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Markierlösungen an. Bei diesem Projekt wurde jedes Blatt des Lebensbaums mit moderner Lasermarkierungstechnologie geprägt, um allen Menschen, die vom Hospiz gepflegt wurden, ein hochwertiges Andenken zu verschaffen. €žUnsere Firma, die einer Stiftung für wohltätige Zwecke gehört und stets bemüht ist, unsere Gemeinde zu unterstützen, ist immer bestrebt, Wohltätigkeitseinrichtungen vor Ort mit unseren Gravur-Experten zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dieses dauerhafte Andenken an geliebte Menschen in unserer Region zu ermöglichen", sagte Alastair Morris, Vertriebsleiter bei Pryor
Die Skulptur, inspiriert durch die Form eines Baums im Garten des Hospizes, steht inmitten seiner natürlichen Ebenbilder. Im Mai wurde nach drei Jahren Planung offiziell bekanntgegeben, dass bereits über 35.000 Pfund durch Verwandte gesammelt wurden, deren geliebte Menschen im Hospiz gepflegt worden waren. Derzeit enthält der Lebensbaum 290 einzelne Blätter, die erworben und einem geliebten Menschen gewidmet wurden.
Andy Hales, Leiter dieses Projekts bei Pryor, kommentiert dazu: €žWir freuen uns, an diesem bemerkenswerten Projekt beteiligt zu sein, denn es entspricht unserem Firmenethos, Menschen vor Ort durch unsere Arbeit sowie Schulungs- und Praktikumsprogramme helfen zu wollen. Unsere Begeisterung gilt hochwertigen Markierungen mit Technologien unterschiedlicher Art, und wir möchten jüngeren Generationen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln."
Im späten 20. Jahrhundert und Anfang dieses Jahrhunderts konnte Pryor mit der Entwicklung von Maschinen, Software und Automatisierungslösungen seine Position als weltweit führender Anbieter von Kennzeichnungstechnologien behaupten.
€žDieses Projekt ist das Ergebnis aus vielen Monaten harter Arbeit und Leidenschaft, und wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit, durch die diese beeindruckende Skulptur geschaffen werden konnte. Diese Skulptur wird eine lebendige Erinnerung an all die geliebten Menschen sein, die wir das Glück hatten kennenzulernen, und denen wir zu Lebzeiten helfen durften", kommentierte Peter Bradley, Hospizleiter für Mittelbeschaffung und Marketing.
Weitere Informationen zum Lebensbaum finden Sie unter www.rotherhamhospice.org.uk/tree-of-life