Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

Seit über 160 Jahren gründet sich unser Erfolg auf unsere innovativen und hochwertigen Lösungen zur Identifizierung von Bauteilen und Produkten.
Am 23. Mai 1849 kaufte William Pryor ein Markierungs- und Kennzeichnungsgeschäft in Sheffield, in dem sein Sohn, Edward Pryor, eine Ausbildung absolvierte. Edward wurde später Meistergraveur und brachte seinem Geschäft internationale Anerkennung in seiner Branche ein.
Edwards ältester und sein jüngster Sohn, Edward Staniforth Pryor und George Albert Pryor, übernahmen 1883 bzw. 1898 die Unternehmensführung, bevor diese 1938 an seinen Enkel Ronnie Pryor überging. Ronnie führte die Firma durch ihre größte Wachstumsphase und expandierte auch weltweit im größeren Maßstab, bis er 1984 verstarb.
Noch heute hat das Unternehmen seinen Hauptsitze in Sheffield, Großbritannien. Sheffield ist weltweit für seine lange und stolze Geschichte hinsichtlich Fertigung und technischer Expertise anerkannt und nimmt seit jeher einen wichtigen Platz in der Metalltechnik und modernen Fertigungstechnologien ein.
Im späten 20. Jahrhundert und Anfang dieses Jahrhunderts konnte Pryor seine Position als weltweit führender Anbieter von Identifizierungstechnologien durch die Entwicklung von Maschinen, Software und Automatisierungslösungen behaupten.

Unsere Technologie - eine Zeitreise

Unsere Geschichte steht voller Innovation, technologischen Neuerungen und Branchen-Meilensteinen und ist im Folgenden zusammengefasst - von der Entwicklung und Einführung präziser Markierstempel bis hin zu neuesten Entwicklungen in Robotik und maschinellem Sehen.

1849 Firmengründung

Edward Pryor übernahm die Geschäftsführung eines Unternehmens für Funkenerodiermaschinen aus Sheffield, der industriellen Hochburg Großbritanniens für Hersteller von Schneidwaren und Werkzeugen.

1892 Detailgravur

Edward Pryor präsentierte erstmals seine Gravurfähigkeiten, als er das Vaterunser auf eine Markierungsmatrize eingravierte. Die Plaketten sind heute noch erhältlich.

1920 Erste Markierungsmaschine

Mit dem Ziel, sich in der Markierungswelt von Mitbewerbern abzuheben, erweiterte Pryor seine Produktpalette mit innovativen Geräten zur Präzisionsmarkierung.

1940 Austauschbarer Typ

Pryor erfand den austauschbaren Stahltyp für Luft- und Raumfahrthersteller zur Markierung kritischer Komponenten. Benutzer hatten nun zum ersten Mal die Möglichkeit, die von ihnen durchgeführte Markierung anzupassen, indem sie Zeichen ihrer Wahl in Standardhalter einfügten.

1970er Computergesteuerte Markierungsmaschinen

Außerdem führte Pryor als erstes Unternehmen die ersten computergesteuerten Markierungsmaschinen ein, die eine magnetspulenbetriebene Nadel zur Markierung von Punkten in Metallplatten verwendeten.

1991 Tragbare Markierungsmaschinen

Pryor führte die ersten tragbaren Markierungsmaschinen ein, die für wesentlich mehr Flexibilität und einen umfangreicheren Anwendungsbereich sorgten.

1994 Laserbeschriftung

Das Unternehmen stellte mit der Einführung einer eigenen Palette an Lasermarkierungsprodukten, die auch heute noch entworfen und hergestellt werden, eine völlig neue Methode der dauerhaften Markierung bereit.

2003 Robotergesteuerte Markierungszelle

Der erste Einsatz einer robotergesteuerten Markierungslösung, bei der mehrere Komponenten mit unterschiedlichen Markierungsoberflächen flexibel ohne die Gefahr eines Bedienerfehlers markiert werden konnten.

2010 Rückverfolgbarkeitssoftware

Die bahnbrechende Rückverfolgbarkeitssoftware von Pryor kam auf den Markt. Pryor machte sich hierdurch nicht nur als Markierungsunternehmen einen Namen. Die Software gab Herstellern die Möglichkeit zur Nachverfolgung von mehreren Millionen Teilen und Herstellungsdaten bei höchst komplexen Zusammensetzungen wie einem Düsentriebwerk.

2013 Robotergesteuerte Lasermarkierung für Fahrgestellnummern

Pryor installierte für einen Automobilhersteller das erste robotergesteuerte Markierungssystem für Fahrgestellnummern weltweit. Das System ermöglicht hochwertige Markierungen von Fahrzeuggestellen in Höchstgeschwindigkeit. Es hat einen nationalen Preis für Innovation gewonnen.

2017 Touchscreen HMI

Pryor hat eine neue Reihe von Embedded-Controllern für seine Markiermaschinen auf den Markt gebracht, die über einen Touchscreen, Passwortschutz und eine anpassbare Benutzeroberfläche verfügen.