Wie markiere ich...?
Wie markiere ich auf Kunststoff?
Ritzgravur sowie Laser- und Punktmarkierung sind die üblichen Methoden für Kunststoffmarkierungen. Die Methode der Ritzmarkierung ist am wenigsten üblich, da sie die Befestigung von Teilen voraussetzt und bestimmte Kunststoffsorten zu weich dafür sein können. Laser von Pryor haben integrierte HEPA- und Partikelfilter; sie können mittels Dunstabzug aufgetragen werden.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffe, von denen einige schwieriger, andere leichter zu markieren sind (härtere und glasfaserverstärkte Kunststoffe lassen sich in der Regel leichter markieren). Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie uns ein paar Muster zusenden, damit wir die optimale Markierungsmethode für Ihre Anforderungen bestimmen können.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffe, von denen einige schwieriger, andere leichter zu markieren sind (härtere und glasfaserverstärkte Kunststoffe lassen sich in der Regel leichter markieren). Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie uns ein paar Muster zusenden, damit wir die optimale Markierungsmethode für Ihre Anforderungen bestimmen können.
Wie markiere ich auf Hartmetallen?
Der Standardbereich der Nadelprägemarkierungs- und Ritzmarkierungsmaschinen beträgt ca. 62 Rockwell C.
Um eine tiefere Markierung auf Hartstoffen zu erzeugen, stellen wir pneumatisch betriebene Nadelprägemaschinen und Tiefenritzmarkierungsmaschinen her.
Maschinen zur chemischen ätzmarkierung und Laserbeschriftung sind in der Lage, wesentlich härtere Stoffe zu markieren, da sie die Oberfläche nicht einkerben.
Viele der Handwerkzeuge und gravierten Stempel von Pryor können Materialien mit einer Härte von 37 bis 40 Rockwell C markieren. Gravierte Stempel können bei Bedarf auch aus Schnellarbeitsstahl hergestellt werden, um Materialien mit einer Härte von ca. 50 Rockwell C markieren zu können.
Eine Übersicht über unsere Tiefenmarkierungsprodukte finden Sie hier.
Um eine tiefere Markierung auf Hartstoffen zu erzeugen, stellen wir pneumatisch betriebene Nadelprägemaschinen und Tiefenritzmarkierungsmaschinen her.
Maschinen zur chemischen ätzmarkierung und Laserbeschriftung sind in der Lage, wesentlich härtere Stoffe zu markieren, da sie die Oberfläche nicht einkerben.
Viele der Handwerkzeuge und gravierten Stempel von Pryor können Materialien mit einer Härte von 37 bis 40 Rockwell C markieren. Gravierte Stempel können bei Bedarf auch aus Schnellarbeitsstahl hergestellt werden, um Materialien mit einer Härte von ca. 50 Rockwell C markieren zu können.
Eine Übersicht über unsere Tiefenmarkierungsprodukte finden Sie hier.
Wie kann ich ein Teil markieren, ohne die Oberfläche des Materials zu verformen?
Lasermarkierung, chemische Ätzung und Tintenstrahl können verwendet werden, um dauerhafte Markierungen auf Objekten anzubringen, ohne die Oberfläche des Materials zu beschädigen.
Für kritische Anwendungsbereiche können unsere standardmäßigen Nadelpräge- und Ritzmarkierungsmaschinen so eingestellt werden, dass die Markierungen sehr leicht ausfallen. Pryor verfügt über unübertroffene Fachkompetenz in diesen kritischen Anwendungsbereichen und hilft Ihnen, die Maschine Ihren Anforderungen entsprechend einzustellen.
Unsere Handwerkzeuge sind in den Versionen €žDot Stress" oder €žMini Stress" erhältlich, durch die eine geringere Belastung der markierte Oberfläche erzielt wird.
Für kritische Anwendungsbereiche können unsere standardmäßigen Nadelpräge- und Ritzmarkierungsmaschinen so eingestellt werden, dass die Markierungen sehr leicht ausfallen. Pryor verfügt über unübertroffene Fachkompetenz in diesen kritischen Anwendungsbereichen und hilft Ihnen, die Maschine Ihren Anforderungen entsprechend einzustellen.
Unsere Handwerkzeuge sind in den Versionen €žDot Stress" oder €žMini Stress" erhältlich, durch die eine geringere Belastung der markierte Oberfläche erzielt wird.
Wie markiere ich eine Seriennummern?
Weitere Informationen zum Markieren von Seriennummern finden Sie hier.
Sowohl die eigenständigen Maschinencontroller als auch die fensterbasierte Software ermöglichen die automatische Kennzeichnung mit Seriennummern als Standardfunktion.
Seriennummern können für ein bestimmtes Markierungslayout oder global für alle durchgeführten Markierungen festgelegt werden. Der Benutzer kann die Länge und das Format der Seriennummer sowie das Inkrement bzw. die Häufigkeit des Inkrements vollständig anpassen. Wenn die Seriennummer beispielsweise an zwei unterschiedlichen Stellen auf einem bestimmten Teil markiert werden soll, wäre die Frequenz des Inkrements all zwei Markierungen.
Dank der automatischen Speicherfunktion wird die Kennzeichnung mit Seriennummern an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde, als das Gerät aus und wieder eingeschaltet wurde.
Die Kennzeichnung mit Seriennummern kann auch mithilfe eines Zahlenmarkierungskopfs von Pryor durchgeführt werden, bei dem die Seriennummer durch Drehung der Räder auswählbar ist. Der Kopf für die automatische Zahlenmarkierung wechselt automatisch zur nächsten Zahl, wenn der Betätigungshebel gedrückt wird.
Sowohl die eigenständigen Maschinencontroller als auch die fensterbasierte Software ermöglichen die automatische Kennzeichnung mit Seriennummern als Standardfunktion.
Seriennummern können für ein bestimmtes Markierungslayout oder global für alle durchgeführten Markierungen festgelegt werden. Der Benutzer kann die Länge und das Format der Seriennummer sowie das Inkrement bzw. die Häufigkeit des Inkrements vollständig anpassen. Wenn die Seriennummer beispielsweise an zwei unterschiedlichen Stellen auf einem bestimmten Teil markiert werden soll, wäre die Frequenz des Inkrements all zwei Markierungen.
Dank der automatischen Speicherfunktion wird die Kennzeichnung mit Seriennummern an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde, als das Gerät aus und wieder eingeschaltet wurde.
Die Kennzeichnung mit Seriennummern kann auch mithilfe eines Zahlenmarkierungskopfs von Pryor durchgeführt werden, bei dem die Seriennummer durch Drehung der Räder auswählbar ist. Der Kopf für die automatische Zahlenmarkierung wechselt automatisch zur nächsten Zahl, wenn der Betätigungshebel gedrückt wird.
Wie kann ich den Umfang zylindrischer Komponenten markieren?
Wenn Sie den Umfang eines Teils markieren möchten, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, die alle vom Durchmesser des Teils und der Stelle der Markierung abhängen.
Wenn Sie entlang ein- und desselben Punktes (z. B. entlang einer geraden Linie) markieren möchten, eignet sich ein PortaDot mit einer V Mask für große, schwere oder unbewegliche Teile. Zur Markierung kleiner, leichter und beweglicher Teile eignet sich entweder ein Laserschrank oder eine stationäre Nadelprägemaschine, wie z. B. eine BenchDot oder Markmate.
Wenn Sie eine Markierung entlang des Umfangs eines Teils anbringen möchten, und der Durchmesser des Teils kleiner als 200 mm ist, kann die Markierung entweder mit einem Laserschrank oder einer stationären Nadelprägemaschine durchgeführt werden. Aufgrund der Belastung des Motors eignen sich diese Methoden jedoch möglicherweise nicht für die Markierung schwerer Teile.
Für schwere und große Teile eignen sich mehrachsige Markierstation oder robotergesteuerte Markierlösungen am besten. Wenn Sie jedoch Teile des gleichen (oder eines sehr ähnlichen) Typs markieren, können wir möglicherweise eine speziell auf Ihre Anforderungen ausgerichtete Markierungslösung anfertigen.
Wenn Sie bereits über geeignete Maschinerie verfügen und wiederholte Markierungen durchführen, fertigt Pryor auch benutzerdefinierte Rollenstempel an. Diese können am Drehschaft montiert werden, um das Teil entlang des Umfangs markieren.
Wenn Sie entlang ein- und desselben Punktes (z. B. entlang einer geraden Linie) markieren möchten, eignet sich ein PortaDot mit einer V Mask für große, schwere oder unbewegliche Teile. Zur Markierung kleiner, leichter und beweglicher Teile eignet sich entweder ein Laserschrank oder eine stationäre Nadelprägemaschine, wie z. B. eine BenchDot oder Markmate.
Wenn Sie eine Markierung entlang des Umfangs eines Teils anbringen möchten, und der Durchmesser des Teils kleiner als 200 mm ist, kann die Markierung entweder mit einem Laserschrank oder einer stationären Nadelprägemaschine durchgeführt werden. Aufgrund der Belastung des Motors eignen sich diese Methoden jedoch möglicherweise nicht für die Markierung schwerer Teile.
Für schwere und große Teile eignen sich mehrachsige Markierstation oder robotergesteuerte Markierlösungen am besten. Wenn Sie jedoch Teile des gleichen (oder eines sehr ähnlichen) Typs markieren, können wir möglicherweise eine speziell auf Ihre Anforderungen ausgerichtete Markierungslösung anfertigen.
Wenn Sie bereits über geeignete Maschinerie verfügen und wiederholte Markierungen durchführen, fertigt Pryor auch benutzerdefinierte Rollenstempel an. Diese können am Drehschaft montiert werden, um das Teil entlang des Umfangs markieren.
Wie markiere ich eloxiertes Aluminium?
Bei Markierungen auf eloxiertem Aluminium erhalten Sie die besten Ergebnisse durch den Einsatz eines Lasermarkierers. Ein Lasermarkierer verbrennt die eloxierte Schicht, sodass die Markierung besser als bei anderen Markierungsmethoden zum Vorschein kommt. Wenn die eloxierte Schicht beispielsweise schwarz war, erscheint die Markierung silberfarben, da das Aluminium durchschimmert. Hierdurch wird eine scharfe, saubere Markierung erzeugt.
Eloxiertes Aluminium lässt sich auch mit einem Ritzmarkierer oder einem Punktmarkierer markieren. Der Ritzmarkierer zerkratzt die Oberfläche, sodass das darunterliegende Material durchschimmern kann. Die Kanten sind jedoch nicht immer so sauber wie bei einem Lasermarkierer.
Die Punktmarkierung ist niemals so sauber wie bei einer Laser- oder Ritzmarkierung, da die eloxierte Schicht intakt bleibt, was zu weniger Kontrast führt. Die Markierung lässt sich manchmal nur schlecht sehen.
Eloxiertes Aluminium lässt sich auch mit einem Ritzmarkierer oder einem Punktmarkierer markieren. Der Ritzmarkierer zerkratzt die Oberfläche, sodass das darunterliegende Material durchschimmern kann. Die Kanten sind jedoch nicht immer so sauber wie bei einem Lasermarkierer.
Die Punktmarkierung ist niemals so sauber wie bei einer Laser- oder Ritzmarkierung, da die eloxierte Schicht intakt bleibt, was zu weniger Kontrast führt. Die Markierung lässt sich manchmal nur schlecht sehen.
Wie markiere ich auf heißen Materialien?
Die Methode zur Markierung von heißen Materialien hängt nicht nur von der Temperatur des Materials, sondern auch von der Temperatur der Umgebung ab. Unsere InDot-Markierungsmaschine eignet sich für Markierungen heißer Materialien und in heißen Umgebungen. Wir können Unternehmen auch Stahlbretter zur Verfügung stellen, die angeschweißt werden, während die Markierung durchgeführt wird.
Rollenstempel sind ebenfalls in der Lage, heiße Oberflächen zu markieren, da sie nur einen kurze Berührung mit dem heißen Material erfordern. Die meisten Markierungsgeräte, die mit hoher Geschwindigkeit markieren, verhindern das Abkühlen des Markierungswerkzeugs. Aus diesem Grund eignen sich Markierungswerkzeuge, bei denen Druck aufgebaut werden muss, nicht für die Markierung auf heißen Oberflächen.
Wir stellen regelmäßig speziell angefertigte Markierungsmaschinen für einmalige Anwendungsbereiche her. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Anforderungen bezüglich heißer Materialien näher zu besprechen. Wir erteilen Ihnen gerne fachkundige Beratung zu Ihrem konkreten Anwendungsbereich.
Rollenstempel sind ebenfalls in der Lage, heiße Oberflächen zu markieren, da sie nur einen kurze Berührung mit dem heißen Material erfordern. Die meisten Markierungsgeräte, die mit hoher Geschwindigkeit markieren, verhindern das Abkühlen des Markierungswerkzeugs. Aus diesem Grund eignen sich Markierungswerkzeuge, bei denen Druck aufgebaut werden muss, nicht für die Markierung auf heißen Oberflächen.
Wir stellen regelmäßig speziell angefertigte Markierungsmaschinen für einmalige Anwendungsbereiche her. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Anforderungen bezüglich heißer Materialien näher zu besprechen. Wir erteilen Ihnen gerne fachkundige Beratung zu Ihrem konkreten Anwendungsbereich.