OCV (Optical Character Verification) Überprüfung einer vom menschlichen Auge lesbaren Markierung
Die neusten Sichtsysteme von Pryor sind in der Lage, alphanumerische Zeichen zu lesen und zu überprüfen. Wenn ein Teil mit einem alphanumerischen Code, einer Seriennummer oder einer Produkt-ID markiert wird, kann die Qualität der Markierung automatisch anhand eines definierten Standards überprüft werden.
Hierdurch können etwaige Probleme mit der Lesbarkeit kritischer Markierungen beseitigt werden. Die Qualität der Markierung kann festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie während des gesamten Produktlebenszyklus lesbar bleibt. Das Prüfbild wird gespeichert, um einen schnellen und einfachen Nachweis für den Fertigungsprozess zu haben.
In diesem Beispiel wird ein Automotor mit dem zentralen Element der Fahrgestellnummer markiert. Der Code wird dann automatisch anhand der erforderlichen Markierung geprüft.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Hierdurch können etwaige Probleme mit der Lesbarkeit kritischer Markierungen beseitigt werden. Die Qualität der Markierung kann festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie während des gesamten Produktlebenszyklus lesbar bleibt. Das Prüfbild wird gespeichert, um einen schnellen und einfachen Nachweis für den Fertigungsprozess zu haben.
In diesem Beispiel wird ein Automotor mit dem zentralen Element der Fahrgestellnummer markiert. Der Code wird dann automatisch anhand der erforderlichen Markierung geprüft.
Dank des OCV-Verfahrens wird ein garantiertes Qualitätsniveau sichergestellt, wenn vom menschlichen Auge lesbare Markierungen erforderlich sind. Die Bildaufzeichnung bietet Fertigungstechnikern einen entscheidenden Nachweis.
| Pryor Technischer Leiter
Überblick
OCR (Optical Character Reading) ist bei Desktop-PC-Anwendungen ein gängiges Verfahren zur Eingabe von Text aus gedruckten Dokumenten in ein bearbeitbares Format.Mit dieser Technologie können in Verbindung mit modernen maschinellen Sichtsystemen und Ausleuchtungskonfigurationen metallgekerbte Markierungen automatisch gelesen und in Datenbanken und Arbeitsblätter für die Protokollierung oder Berichterstattung eingespeist oder als Eingabe für die weitere Prozesslenkung verwendet werden.
Das OCV-Verfahren bringt diese Technologie auf die nächste Ebene. Durch die Analyse alphanumerischer Zeichen anhand eines Standards kann die Markierung sofort überprüft und damit sichergestellt werden, dass sie den Produktlebenszyklus ohne Mehrdeutigkeit überlebt. Das Prüfbild wird als Nachweis für zukünftige Qualitätsprüfungen aufbewahrt.